Für die Demokratie gehen die Omas noch einmal in die Schule
Seit einiger Zeit kommen die Aachener Omas auch in die Schulen.

Omas, die es sehr zu schätzen wissen, in einer Demokratie alt geworden zu sein und ihren Enkeln wünschen, in dieser besten aller bekannten Regierungsformen weiter leben zu dürfen…
Unser Ziel: Bei den Schülern Interesse für die Demokratie wecken.

Im Rahmen unseres zivilgesellschaftlichen Engagements werden wir heute mit altbekannten, aber zum Teil in neuem Gewand auftretenden Themen konfrontiert (z.B. Fake News und Verschwörungsmythen).
Als Zeitzeuginnen der Demokratie können wir die Vielfalt unserer Erfahrungen nutzen, um die Vorteile und Freiheiten der Demokratie aufzuzeigen. Außerdem möchten wir auf die Herausforderungen an die Demokratie eingehen und Handlungsoptionen für den Alltag und für zivilgesellschaftliches Engagement vermitteln. Wir haben bereits Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 (jünger geht auch) an verschiedenen weiterführenden Schulen für 90 Minuten besucht und positive Resonanz erfahren.
Wir gehen spielerisch mit den Themen um und nutzen dabei bewusst das Klischee „Oma“.
Folgende Themen sind uns wichtig und wurden von uns vorbereitet
- Wahlen
- Verschwörungsmythen– Fake News
- Demokratie – Grundgesetz Artikel 3
- Flucht
- Antisemitismus (in Vorbereitung, fast fertig)
Selbstverständlich sind die Omas gegen rechts parteiunabhängig und ausschließlich ehrenamtlich (also für Sie kostenfrei) tätig und werden nicht staatlich gefördert.
Gerne nehmen wir auch Anregungen Ihrerseits auf und informieren Sie über Details. Dazu wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Schulprojekt@omasgegenrechts-aachen.de